Wie funktioniert Tätowieren?
Was passiert beim Stechen eines Tattoos?
Beim Tätowieren wird mithilfe von Nadeln spezielle Tattoo Farbe in die zweite Hautschicht – die Lederhaut (Dermis) gestochen. Da diese obere Hautschicht transparent ist funktioniert das stechen des Tattoos so ganz gut. Die mit Farbe geladene Nadel sticht bis zu ca. 160 mal pro Sekunde zu. Das hört sich sogar noch schmerzhafter an, als es ist. Ein Bild entsteht beim Tätowieren durch die vielen kleinen Farbpigmente, die sich unter der Haut sammeln. So werden die wunderbarsten Kunstwerke permanent unter die Haut gebracht.
So läuft das Tätowieren im Tattoo Studio ab
Zuerst wird das gut ausgewählte Motiv mit Hilfe eines Stiftes oder einer Blaupause auf die Haut übertragen. Wenn das Motiv richtig sitzt und gefällt, dann wird gestochen. Die Stechzeit richtet sich nach dem Tattoo-Motiv. Je aufwendiger und detailreicher, desto länger dauert das Stechen des Tattoos. Aufwendigere oder größere Tattoos werden in der Regel auf mehrere Sitzungen aufgeteilt.